Ein spiritueller Weg lässt sich an jedem Ort und in jeder Zeit leben. Sein Ziel sollte immer die volle Entfaltung unseres Menschseins im Hier und Jetzt sein.
Willigis Jäger
Archiv der Kategorie: Uncategorized
Was bedeutet Achtsamkeit?
Zitat
Achtsam zu sein, bedeutet, wach zu sein. Es bedeutet, zu wissen, was wir tun.
Jon Kabat Zinn
Heute ist ein guter Tag, um damit zu beginnen die Welt zu verändern
Willst Du die Welt verändern, dann verändere Dein Land.
Willst Du Dein Land verändern, dann verändere Deine Stadt.
Willst Du Deine Stadt verändern, dann verändere Deine Straße.
Willst Du Deine Straße verändern, dann verändere Dein Haus.
Willst Du Dein Haus verändern, dann verändere Dich.
(Laotse)
Vielleicht ist es ja eine gute Idee mit regelmäßigen Meditieren zu beginnen.
Güte
Zitat
„Sei gütig, denn alle Menschen, denen du begegnest, kämpfen einen schweren Kampf.“
Platon – griechischer Philosoph und Gelehrter
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Ein aufregendes, spannendes und ereignisreiches, aber auch achtsames Jahr liegt hinter uns allen. Wir möchten uns an dieser Stelle bei dir als Leser dieses Blogs für deine Unterstützung und Treue in den vergangenen zwölf Monaten bedanken. Gleichzeitig wünschen wir dir und allen Menschen fröhliche und erholsame Festtage sowie Gesundheit und Glück für das kommende Jahr.
Selbstverantwortung im Alltag
Gewöhnen wir uns an, nicht mehr zu sagen: „Diese Person oder dieser Umstand regt mich auf“ – sondern uns zu fragen: „Warum bin ich erregbar?“, „Was kann ich daran tun, mich weniger erregbar zu machen?
(Wolfgang Stehling)
Achtsamkeit als Start
Wenn wir uns von dem Wunsch lösen, dass in diesem Augenblick etwas anderes geschehen möge, als tatsächlich geschieht, machen wir einen grundlegenden Schritt in Richtung dessen, was hier und jetzt ist. Wenn wir hoffen, irgendwohin zu gelangen oder uns auf eine bestimmte Art zu entwickeln, können wir nur von dem Punkt ausgehen, an dem wir uns in diesem Augenblick befinden – ein Wissen, das unmittelbar aus der Entwicklung der Achtsamkeit erwächst -, so bewegen wir uns möglicherweise trotz all unserer Bemühungen und Erwartungen im Kreis.
(Jon Kabat-Zinn: Im Alltag Ruhe finden: Knaur 2010, S. 29)
Innehalten
Achtsamkeit heißt aufzuwachen und in Harmonie mit der Welt und sich selbst zu leben. Daher kann die Praxis der Achtsamkeit zu einer Weltsicht führen, die den materialistischen Werten unserer Gesellschaft entgegengesetzt ist und zur Zufriedenheit, Harmonie und Weisheit führt. Die Kraft liegt in der praktischen Umsetzung und Anwendung.
Ein guter Start für die Praxis der Achtsamkeit ist das Innehalten, für einen Augenblick in den „Seins-Modus“ überzuwechseln. Damit werden die Dinge, die uns beschäftigen und wegen derer wir uns „schlecht“ fühlen, in die angemessene Relation gesetzt. Innehalten kann man immer wieder im Laufe des Tages und folgt dabei am besten folgenden Schritte:
- Bewusst innehalten
- Körper wahrnehmen
- Erden und aufrichten
- Spannungen lösen
- Atem beobachten
Innehalten kann man für ein paar Sekunden oder Minuten. Es geht um das Loslassen und vollkommene Akzeptieren des Augenblicks. Das schließt auch die eigenen Gefühle und Wahrnehmungen ein.
Das metaphysische Bedürfnis der Menschen
Zitat
Wir sind endliche, aber für das Unendliche offene Wesen.
Wir sind vergängliche, aber für die Ewigkeit offene,
und wir sind relative, aber für das Absolute offene Wesen.
Dieses Offene – das ist der Geist.
André Comte-Sponville
Veränderung durch Meditation
Um Veränderung durch Meditation herbeizuführen, muss man damit aufhören, etwas verändern zu wollen. Präsent zu sein ist genug. Es ist eine starke Praxis. Dem gegenwärtigen Moment – so wie er ist – volle Aufmerksamkeit zu schenken. Wenn man das tut, kommt man tatsächlich mit dem Mysterium und der Schönheit des Lebens in Berührung und ist mit ihnen im Einklang. Aus dieser Begegnung und aus diesem Bewusstsein ergeben sich Veränderung und Wandlung.
(Jeffrey Brantley: Der Angst den Schrecken nehmen. Achtsamkeit als Weg zur Befreiung von Ängsten. Freiamt: Arbor 2006, S. 212)